SAP Basis SAP Berechtigungskonzept - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Berechtigungskonzept
Mehrere SAP-Instanzen pro Rechner
Am Anfang beschäftigten sich in unserer Firma mit der Installation und Verwaltung der Systeme die Funktionsberater/Consultants der jeweiligen Systeme. Der CRM-Berater war für das SAP CRM-System, der SRM-Berater für das SAP SRM usw, verantwortlich.

Mittlerweile gibt es auch andere Verfahren einen Konsens zu kreieren. Aber größtenteils haben sich die folgenden 3 Möglichkeiten als Konsensus-Mechanismus bewährt: 1) Proof of Work (Arbeitsnachweis) 2) Proof of Stake (Geldnachweis) 3) Proof of Importance (Wichtigkeitsnachweis) Die Unterschiede stelle ich in einem anderen Blog-Beitrag dar. Wie entstehen Blöcke in einer Blockchain? Jeder Block baut unwiderruflich auf einen älteren Block auf. Würde man den Block entfernen, müsste man alle Blöcke darüber ebenfalls entfernen, was die komplette Kette an Blöcken zerstören würde. Denn jeder neue Block enthält auch Informationen von seinem Vorgängerblock. Dies ist sehr wichtig für das Verständnis der Unveränderlichkeit einer Blockchain. Würde man einen Block nachträglich manipulieren, müsste man auch alle darauffolgenden Blöcke anpassen. Der Aufwand wäre so unendlich groß und teuer das sich so eine Manipulation praktisch nicht umsetzen lässt. Man kann sich das wie folgt vorstellen. Eine Blockchain entsteht aus den kryptographisch miteinander verketteten Blöcken (Puzzle) voller Transaktionen (Puzzleteile) und kann daher nicht verändert werden, ohne die gesamte Blockchain zu zerstören. Aus diesem Grund wird eine Blockchain als eine unveränderliche Transaktionshistorie angesehen, auf die sich eine dezentralisierte Community geeinigt hat. Eine Blockchain ist so programmiert, dass jeder Miner am längsten Teil der Blockchain mitarbeitet, da dies offensichtlich die Kette ist, in die die meiste Arbeit investiert wurde.
Workflow
Das SAP-Basis-Team übernimmt die gesamte Administration eines SAP-Systems. Sie als Unternehmen müssen entscheiden, ob Sie die Betreuung Ihres Systems innerhalb Ihres Unternehmens belassen oder die “Basis” in die Hände eines SAP Experten geben.

Mit dem sogenannten Zero Administration Memory Management erübrigen sich alle manuellen Einstellungen. Es steht unter Windows ab SAPBasisversion 4.0, für Linux mit Version 6.20 und ab Version 7.40 für alle UNIX-Plattformen zur Verfügung. Die SAP-Hinweise 88416, 386605 und 2085980 beschreiben die Verfügbarkeit und die Eigenschaften. Das Zero Administration Memory Management benötigt nur noch einen SAP-Profilparameter: PHYS_MEMSIZE. Dieser legt fest, wie viel vom gesamten physischen Hauptspeicher eines Rechners für die SAP-Instanz verwendet werden soll. Wird kein Wert für PHYS_MEMSIZE im Instanzprofil eingetragen, wird für diesen automatisch die Größe des physischen Hauptspeichers eingestellt. Alle weiteren Parameter der SAP-Speicherverwaltung werden automatisch in Abhängigkeit vom SAP-Parameter PHYS_MEMSIZE berechnet.

Für Administratoren steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.

Hierzu kann das Control Panel von Windows aufgerufen werden: Die Reihenfolge ist gemäß der SAP Dokumentation einzuhalten.

Zum Beispiel erfordert das SAP R/3 Plug-In Support Package 10 für SAP Plug-In 2004.1 dast SAP Basis Plug-In 2005.1.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt