SAP Berechtigungen Dateneigentümerkonzept - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Dateneigentümerkonzept
PRGN_COMPRESS_TIMES
Für ein Berechtigungskonzept muss zunächst ein klares Ziel definiert werden, das mithilfe des Konzepts erreicht werden soll. Darin sollte aufgelistet werden, welche regulatorischen Auflagen das jeweilige SAP-System erfüllen und das dazugehörige Berechtigungskonzept berücksichtigen muss. Auf diese Weise werden die rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt. Außerdem sollten einheitliche Namenskonventionen verwendet werden, da einerseits vieles nach der Erstbenennung nicht mehr änderbar ist und andererseits auf diese Weise die Suchbarkeit im SAP-System sichergestellt wird. Mit klar definierten Verantwortlichkeiten wird die Wirksamkeit eines Konzepts gewährleistet. In einem eigenen Abschnitt müssen konkrete Personen benannt oder zumindest Rollen festgeschrieben werden. Ein Kapitel sollte dem Prozess für das Benutzermanagement gewidmet werden. Hier ist zu beschreiben, wie Anwender vorhandene SAP Berechtigungen erhalten, wie neue Benutzer in das SAP System integriert werden und wer für die Genehmigungen von Berechtigungen verantwortlich ist. Im Kapitel zum Prozess für das Berechtigungsmanagement wird festgelegt, wer welche Rollen erstellen sowie bearbeiten darf und wer für die Entwicklung von verschiedenen zugehörigen Prozessen verantwortlich ist. Im Kapitel zu Sonderberechtigungen werden Prozesse und Besonderheiten im Bereich Nicht-Dialog-Betrieb beschrieben. Dazu gehören unter anderem Job Management und Schnittstellenkonvention. Auch weitere administrative Berechtigungen können beschrieben werden. Im Kapitel Rollenkonzept wird erläutert, wie fachliche Anforderungen auf eine technische Rolle übertragen werden. Das Rollenkonzept nimmt einen besonderen Stellenwert ein, da es die eigentliche Abbildung von betriebswirtschaftlichen Rollen auf die technischen Rollen und damit auf die Berechtigungen im SAP beschreibt.

Die Nutzung dieser Funktionalität ist nur über die Transaktion SU01 möglich. Bei der Arbeit mit der Transaktion SU10 (z. B. zur Massenanlage oder Massenlöschung) wird nur der ABAP-Benutzer geändert; der Datenbankbenutzer in SAP HANA bleibt unangetastet. Weitere Details zur Konfiguration und Nutzung finden Sie auf http://help.sap.com/.
Rollen über das Organisationsmanagement zuordnen
Die Berechtigungsprüfung wird wiederum fortgesetzt, wenn es sich bei der betreffenden Tabelle um eine mandantenunabhängige Tabelle handelt. Dafür wird das Berechtigungsobjekt S_TABU_CLI geprüft, das über Pflegeberechtigungen für mandantenunabhängige Tabellen entscheidet. Bei der Tabelle T000 handelt es sich z. B. um eine mandantenunabhängige Tabelle, sodass diese Berechtigungsprüfung durchgeführt würde. Soll ein Benutzer diese Tabelle mithilfe der Transaktion SM30 pflegen können, müssen Sie neben der Berechtigung für die Tabellenberechtigungsgruppe oder für diese konkrete Tabelle auch das Berechtigungsobjekt S_TABU_CLI wie folgt pflegen: CLIIDMAINT: X.

Nun ist das SAP-System grundsätzlich dazu in der Lage, E-Mails zu verschlüsseln. Allerdings fehlt dem System noch der Public Key des Empfängers. Die erforderlichen Public-Key-Informationen verwalten Sie im Adressbuch des Trust Managers. Sie finden das Adressbuch im Menü der Transaktion STRUST unter Zertifikat > Adressbuch. Hier können Sie einzelnen Zertifikate importieren, indem Sie unter Zertifikat > Zertifikat importieren das entsprechende Zertifikat selektieren. Um nun die Zertifikate für alle relevanten Benutzer über einen Massenimport in dieses Adressbuch hineinzubekommen, nutzen Sie am besten das im SAP-Hinweis 1750161 angehängte Beispielprogramm Z_IMPORT_CERTIFICATES als Vorlage für ein kundeneigenes Programm.

Wenn aber Ihr Identity Management System gerade nicht verfügbar oder der Genehmigungsweg unterbrochen ist, können Sie mit "Shortcut for SAP systems" dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuweisen.

Anschließend wird erläutert, welche Aufgaben mit dem Profilgenerator automatisiert werden können.

Über den Exportparameter GENERATED_PASSWORD wird das generierte Passwort zurückgegeben.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt