Prüfung auf Programmebene mit AUTHORITY-CHECK
Konzept für Eigenentwicklungen
Mit der apm Suite stellen Sie sich Ihre individuelle GRC/SOX-konforme Lösung für SAP Berechtigungen nach Bedarf zusammen. Hilfreich ist das zum Beispiel, um SAP Rollen optimal zu verwalten, für die Ermittlung kritischer Rechte, den SAP Benutzerantrag, das Auditieren von Notfallusern oder den Passwort Self Service. Mit der apm Suite verlieren Sie nie den Überblick über Ihre Compliance im SAP Berechtigungsmanagement.
Zu guter Letzt hilft Ihnen eine gut geführte Vorschlagswertepflege bei Upgradenacharbeiten an Vorschlagswerten und PFCG-Rollen. Hier wird sichergestellt, dass Ihre Änderungen und die Verbindungen zu den jeweiligen PFCG-Rollen erhalten bleiben und neue Berechtigungsprüfungen für das neue Release zu den Anwendungen hinzukommen.
Kundenspezifische Berechtigungen einsetzen
Im Rahmen des Erkennens von Berechtigungsproblemen sollte dokumentiert werden, was die Gefahren sind, wenn die aktuelle Situation beibehalten wird. Oftmals wollen Verantwortliche im Unternehmen keine Korrektur vornehmen, weil diese Kosten und Arbeit verursacht. Wenn das aktuelle Konzept funktioniert und Sicherheitslücken abstrakt sind, scheuen sich viele Verantwortliche, etwas zu ändern. Aus diesen Gründen sollte zunächst dokumentiert werden, welche Probleme und Gefahren lauern, wenn das aktuelle Konzept nicht korrigiert wird: Zunächst erhöht sich die Gefahr von Betrug, Diebstahl sowie Datenschutz- und Sicherheitsverstößen. Die Dokumentation kann helfen zu erkennen, wo Gefahren liegen. Es besteht grundsätzlich das Problem, dass dem Unternehmen ein finanzieller Schaden entsteht, wenn nicht gehandelt wird. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass Anwender mit ihren Berechtigungen experimentieren und Schaden verursachen, der sich durch eine saubere Berechtigungsstruktur vermeiden lässt. Ebenfalls ein Problem ist der erhöhte Administrationsaufwand der Berechtigungsvergabe und -Verwaltung. Der Aufwand steigt an, wenn die aktuelle Rollenzuordnungen nicht transparent und optimal strukturiert sind.
Wir werden häufig gefragt, wie Berechtigungen für das Einplanen von Hintergrundjobs und für die Verwaltung dieser Jobs richtig vergeben werden. Beachten Sie einfach die folgenden Richtlinien. Immer wenn Sie Programme periodisch zu bestimmten Zeitpunkten ohne Benutzerinteraktion ablaufen lassen wollen bzw. wenn deren Laufzeit nicht den normalen Dialogbetrieb beeinträchtigen soll, planen Sie diese im Hintergrund als Batch-Jobs ein. Das Einplanen und Bearbeiten von Batch-Jobs ist durch Berechtigungen geregelt, über deren Nutzung häufig Unklarheit besteht. Wir erläutern Ihnen daher, wofür Berechtigungen notwendig und welche Berechtigungsobjekte dabei wichtig sind.
Die Möglichkeit der Zuweisung von Berechtigungen im Go-Live kann durch den Einsatz von "Shortcut for SAP systems" zusätzlich abgesichert werden.
Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in das Sie den Namen des Projekts eintragen.
Im Abschnitt Manuelle Anpassung ausgewählter Rollen können Sie Rollen aus manuell erstellten Profilen erzeugen, SAP_NEW (siehe Tipp 64, »SAP_NEW richtig verwenden«) oder SAP_APP als Rolle generieren.